Die traditionelle Methode umfasst folgende Schritte:
Grundweinbereitung: Ein stiller, meist säurebetonter Wein wird hergestellt – ideal für die Flaschengärung.
Füllung & Tirage: Der Grundwein wird mit Zucker und Hefe versetzt (Tiragelikör) und in Flaschen gefüllt.
Zweite Gärung in der Flasche: Die Hefe vergärt den Zucker zu Alkohol und Kohlensäure – die feine Perlage entsteht.
Reifung auf der Hefe: Der Sekt reift über Monate (oder Jahre) auf der Hefe – für Struktur, Komplexität und Frische.
Rütteln: Die Flaschen werden in kleinen Schritten kopfüber gedreht, um die Hefe in den Flaschenhals zu bewegen.
Degorgieren: Der Hefepfropfen wird entfernt, die Flasche wird (optional) mit Versanddosage ergänzt.
Schließen